Backes & Müller Aktivlautsprecher BM6

Die BM6 müssen auf Grund ihres Alters restauriert oder repariert werden. Hierzu ersetze ich die elektronischen Komponenten: Kondensatoren, Elkos, Relais, Potentiometer, ICs durch bessere Komponenten.

Die bei Backes und Müller typische Art der Rückkopplung zur Regelung der Lautsprecherchassis über eine Sensorspule im Schwingspulenkörper stellt den Reparateur vor große Herausforderung auf Grund der sehr hemdsärmeligen Herstellungsweise in den 1970/1980er Jahre.

Die kleineren Modelle von Backes und Müller habe ich bereits im Jahre 2015 intensiv bearbeitet. Mein Bericht dazu findet sich im Forum Aktives-Hören.de

Bericht zur Restauration eines Paares BM6 , erste Generation.

 

Und hier einige Bilder (unkommentiert):

Eine Antwort auf „Backes & Müller Aktivlautsprecher BM6“

  1. Hallo, zum Reparatur-Betrag der BM12, da ich keine Web-S. mehr habe..
    Ein grober Fehler…. betrifft den gezeigten Stomlaufplan…
    mit den Ruhestrom der Endstufe…. extreme Übernahmeverzerrung…
    Mitteltonwiedergabe rauh, plärrt … bitte mal mit den Grundlagen dieser
    Verstärkertechnikertechnik beschäftigen…Ruhestrom hier mindesten
    70mA oder besser gesammten die Verstärker neu dimensionieren…..
    Ich, ein überzeugter Vertreter der aktiven( geregelter) Lautsprechertechik und über mit 50 Jahren Leidenschaft zur E-Akustik, habe einige BM (mit vielen Fehlern) überarbeitet … weiter finde ich immer wieder Mängel an Industrieprodukten, besonders in den sogenannten „High-End-Produkten…
    Nun gut.
    Ich gebe keine eigene Entwicklung weiter….habe keine W.-Seite mehr
    Mit freundlichen Grüßen Detlef

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert